5 Möglichkeiten, verblassende Pflanzen mit Zimt wiederzubeleben

Wir wollen Pflanzen zu Hause haben, bunte Blumen in bunten Töpfen züchten, aber wir können sie nicht von Zeit zu Zeit pflegen.

Gelegentlich umgeben winzige Insekten seine Wurzeln und Blätter, manchmal beugt es seinen Hals, weil es nicht genug Wasser oder Sonnenlicht findet.

Tatsächlich können wir viele Dinge tun, um diese Situationen zu verhindern und sicherzustellen, dass sie ein gesundes Leben führen. Die Verwendung von Zimt ist genau einer von ihnen.

Ja, wir sprechen über Zimt, wie wir ihn kennen, und ja, wir sprechen darüber, wie er sehr wichtige Auswirkungen auf die Pflanzenpflege haben kann.

Wie geht das? Hier erfahren Sie, wie Zimt in der Pflanzenpflege verwendet werden kann, welche Auswirkungen er hat und was wir damit tun können. Mit einem einfachen 3 Zutaten Rezept mischen Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir unsere verblassenden Pflanzen zum Leben erwecken können.

Wenn die Blätter Ihrer Pflanzen schwach und verrottet sind, kann Zimt zu Ihrer Rettung kommen.

Die Blätter der Pflanzen können aus verschiedenen Gründen ihren Hals beugen und sogar in kurzer Zeit verrotten, von Dehydrierung bis zu unzureichendem Sonnenlicht. Wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihre Pflanze ausreichend bewässert haben und der Meinung sind, dass Sie eine geeignete Umgebung für die Wachstumsbedingungen in Ihrem Haus in maximalem Maße geschaffen haben und dennoch das Problem des Welkens und Verrottens der Blätter besteht, ist Zimt fertig zur Unterstützung kommen.

Dazu müssen Sie nur das Zimtpulver nehmen und in die beschädigten Teile der Blätter gießen. Da Zimt sowohl antiseptische als auch antiparasitäre Wirkungen zeigt, verhindern beide Eigenschaften das krankheitsbedingte Verrotten in Pflanzen.

Wenn Sie eine neue Pflanze pflanzen, können Sie den Wachstumsprozess beschleunigen, indem Sie in der ersten Phase Zimt einführen.

Wenn Sie eine neue Pflanze pflanzen möchten und möchten, dass sie so schnell wie möglich wächst und streut, können Sie die Wurzeln der Pflanzensämlinge in einem Behälter aufbewahren, in den Sie kurz Zimtpulver geben, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden und Sie können die mit Zimt bedeckten Wurzeln in den Boden legen.

Zimt, der reich an vielen Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen ist, sorgt für mehr Nahrung und Wachstum der Pflanzenwurzeln. Diese Anwendung gilt jedoch nicht für die Pflanzen, die Sie als Samen pflanzen, sondern nur für die Pflanzen, die Sie als Sämlinge pflanzen, sagen wir von Anfang an.

Sie können Zimtpulver in den Boden der Töpfe gießen, um die Pflanzen vor Insekten zu schützen.

Insekten und Ameisen mögen den Geruch von Zimt nicht und gehen im Allgemeinen nicht in Bereiche, in denen sie ihn riechen. Wenn Ihre Pflanzen von Ameisen oder winzigen Insekten umgeben sind, können Sie aus diesem Grund Zimtpulver auf den Boden des Topfes streuen, um sie zu vertreiben, oder Sie können den gleichen Effekt erzielen, indem Sie einfach Zimtstangen platzieren.

Wenn Sie jedoch keine Zimtstangen oder große Mengen Zimtpulver verwenden möchten, können Sie auch die folgende Methode ausprobieren: 1 Tasse Wasser in eine Sprühflasche geben, 1 Teelöffel Zimtpulver und 10 Tropfen Zimtöl hinzufügen und gut mischen. Sprühen Sie diese Mischung dann auf den Boden des Topfes über dem Boden. Wenn sich der Geruch von Zimt überall ausbreitet, werden Sie sehen, dass Insekten und Ameisen nie wieder zu Ihrer Pflanze kommen.

Wenn es ein Pilzproblem in den Pflanzen gibt, die Sie anbauen, können Sie trotzdem Unterstützung durch Zimt erhalten.

Sie wissen jetzt, dass Zimt antiseptische, antiparasitäre Eigenschaften aufweist. Zimt zögert nicht, den Kampf gegen eine Krankheit zu unterstützen, die sehr negative Folgen für Pflanzen wie Pilze haben kann. Es ist möglich, eine Lösung für dieses Problem zu finden, indem etwas Zimt in den Boden der Pflanze gegossen wird.

Damit diese Anwendung jedoch wirksam ist, muss die Pflanze aus äußeren Gründen ein Pilzproblem haben. Wenn es eine Situation gibt, für die Sie den Grund nicht kennen, wenn der Pilz nicht aus dem Boden übertragen wurde und aufgrund einer inneren Ursache aufgetreten ist, ist Zimt möglicherweise keine ausreichende Lösung, sagen wir uns.

Machen wir also eine Mischung, die die Pflanzen schützt und vor Krankheiten bewahrt: 3-Zutaten-Heilmittel für die Pflanzenpflege.

Wenn Ihre Pflanzen mit verschiedenen Krankheiten aus dem Boden oder anderen Pflanzen infiziert sind, wenn die Blätter gefressen oder verrottet zu sein scheinen, kurz gesagt, wenn Ihre Pflanze nicht so gesund aussieht, wie sie sein sollte, ist es nützlich, diese Mischung zu probieren.

Materialien:

  • 2 Gläser sauberes Wasser (400-500 ml)
  • 1 Esslöffel Zimt
  • 2 Aspirin
  • Herstellung:

    Machen Sie sich an die Arbeit, indem Sie Aspirin zu Pulver zermahlen. Mischen Sie das vollständig pulverisierte Aspirin und Zimt zusammen. Nehmen Sie dann eine saubere Sprühflasche und gießen Sie das Wasser hinein. Die Zimt-Aspirin-Mischung ins Wasser geben, gut mischen und mindestens 12 Stunden auf diese Weise ruhen lassen. Nehmen Sie am Ende dieses Zeitraums die Sprühflasche und sprühen Sie diese Mischung auf die Blätter oder Wurzeln (alle erkrankten Bereiche) der Pflanze. Wiederholen Sie diese Anwendung einmal täglich oder alle 2 Tage, je nach Zustand der Pflanze. Nach einer Weile beginnt Ihre Pflanze zu heilen und sich zu regenerieren.

    kürzliche Posts

    $config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found