Obwohl wir an französische Küche denken, wenn wir Croissant sagen, unterscheiden sich die Fakten ein wenig davon. Darüber hinaus sollen die Osmanen einen wichtigen Einfluss auf den historischen Wandel des Croissants gehabt haben, der auf der österreichischen Küche beruhen soll.
Wir kehren jetzt zu der überraschenden Geschichte köstlicher Croissants zurück, die den Appetit mit dem Auftreten von Puff Puffs öffnen, selbst die hungrigste Person mit dem duftenden Geruch von Butter hungern lassen, und die süßen Liebhaber essen meistens Schokolade und Herzhaftes, indem sie Zutaten wie z als Käse und Schinken in ein Sandwich.
Bereiten Sie Ihren Tee, Kaffee, wir beginnen eine interessante Geschichte.
Croissant mit französischem Geschmack, dessen Rezept aus Österreich stammt und dessen Form der osmanische Sanjak ist.

Obwohl es verschiedene Gerüchte über die Geschichte des Croissants gibt, basiert der Ursprung des Croissants nach Angaben der bekanntesten und von vielen Historikern erzählten auf einem anderen Sauerteiggebäck namens "Kipferl". Dieses Gebäck soll seit dem 13. Jahrhundert in Österreich hergestellt worden sein.
Wenn wir zum Croissant zurückkehren, zeigen die Daten das Jahr 1683, als die osmanische Armee Wien zum zweiten Mal belagerte. Während der zweiten Belagerung von Wien griffen die Osmanen nicht nur die Stadtmauer mit Kanonenfeuer an, um die Stadt zu erobern, sondern begannen auch, einen Tunnel unter der Stadtmauer zu graben. Ihr Ziel ist es, die Stadtmauern schnell fallen zu lassen und einen plötzlichen Überfall auf die Stadt zu unternehmen.

Es gibt jedoch Wiener, die die Geräusche des Tunnels hören, den die osmanische Armee nachts heimlich gegraben hat: Bäcker, die daran arbeiten, Brot für die Öffentlichkeit anzubauen, während alle nachts schlafen. Der Legende nach informieren diese Bäcker, wenn sie bemerken, dass nachts Geräusche unter der Erde kommen, sofort die Wachen der Stadt und helfen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Nach der Befreiung Wiens von der osmanischen Belagerung beginnen die Bäcker, die wichtige Auswirkungen auf die Belagerung hatten, das vom Halbmond im osmanischen Sanjak inspirierte Gebäck namens Kipferl herzustellen, und das Croissant nimmt seine Form an, wie wir es heute kennen.
An diesem Punkt der Geschichte gibt es verschiedene Gerüchte: Einige sagen, dass ein Wiener Bäcker das Croissant zum ersten Mal nach der Belagerung in Form eines Halbmonds hergestellt hat, während andere sagten, dass ein serbischer Spion, der damals Wien unterstützte, es anbot zum Verkauf, während andere sagten, dass der Grund, warum sie dem Croissant diese Form gaben, das Gedenken an das Ereignis war. Er behauptet, dass es getan wurde, um zu bestehen.
In Bezug auf die französische Küche trifft Frankreich 1770 auf das Croissant, als die Tochter der Erzherzogin Marie Theresa von Österreich ihre französische Erbin heiratete. Theresas Tochter Marie Antoinette zog aufgrund dieser Ehe von Wien nach Paris, und ihr Mann bestieg 1774 den Thron. Die in Österreich geborene Marie Antoinette, heute eine französische Königin, sorgt dafür, dass diese halbmondförmigen Croissants, die sie aus Wien kannte und liebte, in die Schlossküche transportiert wurden. Mit der Zeit überschreitet der Ruf des Croissants die Grenzen des Palastes und wird zuerst zu einem der Lieblingsgeschmacksrichtungen der Palastkreise und der Reichen und dann des ganzen Volkes. Dieses Aroma, dessen Rezept aus Österreich und dem Osmanischen Reich stammt, verwandelt sich in ein "berühmtes französisches Aroma".
Natürlich gibt es viele verschiedene Legenden über die Geschichte der Croissants. Es gibt auch diejenigen, die sagen, dass der Ursprung des Croissants auf die während der assyrischen Zeit hergestellten Brote zurückzuführen ist, und diejenigen, die der Meinung sind, dass dies als Referenz für das erste hergestellte Sauerteiggebäck herangezogen werden sollte, aber der Punkt, an dem sich viele Historiker einig sind ;; Das Croissant wurde lange vor Frankreich in Wien hergestellt und seine Form ist ein Beispiel für die osmanische Flagge. Heutzutage ist Croissant ein französischer Geschmack, der fast überall auf der Welt mit seinem süßen Buttergeruch bekannt ist. Diese Sorten sprechen jeden Gaumen an, von süß bis salzig, knusprig und Blätterteigformen, die leicht aus Blätterteig zubereitet werden können.
Wenn wir von so vielen Croissants sprechen, lassen wir hier ein köstliches Rezept für diejenigen, die sich nach ihrem Geschmack sehnen oder sich wundern: Croissant-Rezept
Quellen: 1, 2