Diejenigen, die versuchen, zu Hause so viele Blumen, Obst und Gemüse wie möglich anzubauen, wissen, dass es nichts Schöneres gibt, als Zeit mit Pflanzen zu verbringen, sich um ihre Pflege zu kümmern, ihre erfrischenden Farben zu sehen und ihre Düfte aufzunehmen. Wenn diese Situation nicht auf Blumen beschränkt ist, sondern sich auch auf Obst und Gemüse erstreckt, die einen großen Beitrag zur heimischen Wirtschaft und Gesundheit leisten, berühren Sie nicht unsere Freude.
Wenn Sie einer von denen sind, die sagen, dass ich zu Hause am natürlichsten, am leckersten und am sparsamsten züchte, probieren Sie unbedingt diesen Prozess des Tomatenanbaus in Töpfen aus, den wir Schritt für Schritt erläutern, die praktischsten Methoden.
Wie man Tomaten in Töpfen anbaut, von der Bodenselektion bis zur Bewässerungshäufigkeit, von der Beziehung zur Sonne bis zur Ernte. Sie sollten es sofort versuchen, wenn Sie alle Stadien gelernt haben, und nachdem Sie Ihre erste Anwendung durchgeführt haben, werden Sie sagen: " warum habe ich das noch nie gemacht ".
Dann komm, komm nicht zu spät, zuerst musst du Schritt für Schritt lernen, wie man Tomaten anbaut, dann die notwendigen Zutaten zubereiten und jetzt handeln!
Stellen Sie zunächst die Zutaten zusammen, die Sie für den Anbau von Tomaten in Töpfen benötigen.

Zutaten, die Sie zum Anbau von Tomaten benötigen:
Ein wichtiger Hinweis: Wenn Sie möchten, können Sie anstelle der klassischen Tomatensamen die Samen verschiedener Tomatensorten wie Kirschtomaten, Kirschtomaten und Zwiebeltomaten wählen. An dieser Stelle ist es am wichtigsten, darauf zu achten, dass die Samen, die Sie kaufen, biologisch, sauber und reproduzierbar sind. Sie sollten GVO-Samen vermeiden, deren Vermehrung weniger wahrscheinlich ist.
Schritt 1: Füllen Sie eine Sprossenschale oder einen Plastikbecher mit fruchtbarem Gartenboden und pflanzen Sie die Samen hinein

Füllen Sie Ihr Keimtablett mit fruchtbarem Gartenboden, den Sie von Floristen oder Gartenpflanzenabteilungen von Baumärkten erhalten können, oder mit Plastikbechern, die Sie anstelle eines Tabletts verwenden können, wenn Sie kein Tablett haben. Öffnen Sie die Oberseite des Bodens, den Sie leicht gefüllt haben, legen Sie Ihre Tomatensamen hinein und bedecken Sie ihn mit etwa 1 Zentimeter Erde.
Die Samen dürfen weder zu tief noch zu oberflächlich sein. 1 cm tief ist die ideale Tiefe, die Sie bewerten können, während Sie auf die Keimung warten.
Schritt 2: Damit die Samen keimen können, halten Sie sie in einer sonnenfesten, warmen Umgebung und halten Sie den Boden jederzeit feucht

Die Keimung kann auch in sonnenexponierten Bereichen erfolgen. Wenn Sie dies jedoch in einem dunklen Bereich tun, wird der Keimungsprozess Ihrer Tomatensamen verkürzt und Sie können die Sämlinge schneller säen. Wenn Sie möchten, können Sie in diesem Stadium auch den schwarzen Beutel auf dem Keimtablett abdecken, damit die Luft nicht atmen kann.
Sie sollten sicherstellen, dass der Boden der Tomatensamen, den Sie in Keimschalen oder Gläsern aufbewahren, während dieses Vorgangs feucht bleibt. Dazu können Sie den Boden mit Ihrem Zeigefinger testen, damit er die Keimung der Samen nicht beeinträchtigt. Wenn er beim Eintauchen des Fingers in den Boden und beim Entfernen nicht feucht bleibt, können Sie sofort einen Bewässerungsprozess durchführen . Nach einer Weile werden Sie feststellen, dass die Tomatensamen keimen und sich auf der Oberfläche des Bodens grün und grün zeigen.
Schritt 3: Lassen Sie die keimenden Tomatensamen 1-1,5 Wochen in derselben Sonne.

Wenn die im dunklen Bereich wartenden Tomatensamen zu keimen beginnen, sollten Sie sie nicht sofort in den Topf geben, sondern eine Weile warten, bis sie in der Keimschale oder in Plastikbechern Wurzeln schlagen. So können Sie viel stärkere und gesündere Tomatensämlinge erhalten. Es ist jedoch nicht richtig, es im Dunkeln zu halten, nachdem die Tomatensamen zu keimen beginnen und auf der Oberfläche des Bodens erscheinen. Aus diesem Grund sollten Sie es nicht versäumen, es nach Beginn der Keimung an einen sonnigen Ort zu bringen, und auf diese Weise 1-1,5 Wochen warten. Natürlich sollten Sie darauf achten, den Boden während dieser Zeit feucht zu halten.
Schritt 4: Füllen Sie das Innere des Topfes mit fruchtbarem Gartenboden und etwas Dünger und verpflanzen Sie die Sämlinge vorsichtig

Es ist Zeit, Ihre in einem Keimtablett oder Plastikbechern gekeimten Tomatensämlinge in den Topf zu geben. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr abgelassener Topf, der Löcher hat, unter denen überschüssiges Wasser fließen kann, seine abgelassene Struktur beibehält, indem Sie winzige Steine in die Lochteile legen. Fügen Sie dann den Gartenboden und den Dünger hinzu, die Sie bereitgestellt haben. Stellen Sie sicher, dass Dünger und Boden gleichmäßig gemischt werden.
Bohren Sie nach diesem Vorgang entsprechend der Wurzellänge Ihrer winzigen Tomatensämlinge 2-3 Zentimeter große Löcher in die Oberseite des Bodens, lassen Sie die keimenden Sämlinge vorsichtig in diese Löcher fallen, ohne ihre Wurzeln zu beschädigen, und bedecken Sie sie mit 2-3 Zentimeter Erde nochmal. Achten Sie in diesem Stadium darauf, dass der Boden, den Sie bedecken, nicht zu locker oder zu gepresst bleibt, damit Ihre Sämlinge und Wurzeln nicht beschädigt werden.
Schritt 5: Gießen Sie Ihre gepflanzten Tomatensämlinge regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie genügend Sonnenlicht erhalten

Nachdem Sie Ihre Tomatensämlinge in Töpfe gepflanzt haben, setzen Sie den Bewässerungsprozess fort, damit der Boden feucht bleibt. Da Tomaten gerne gleichzeitig mit vielen anderen Pflanzen gewässert werden, sollten Sie sich eine Routine setzen und entsprechend bewässern. Wenn Sie beispielsweise jeden Morgen um 08:00 Uhr bewässern, wächst und entwickelt sich die Pflanze effizienter als gewohnt. Natürlich können Sie die Zeit nach Ihrem eigenen Zeitplan ändern, aber denken Sie daran, dass Sie den Bewässerungsprozess durchführen sollten, wenn er nicht direktem Sonnenlicht und hellem Schatten ausgesetzt ist.
Kommen wir zur Beziehung mit Sonnenlicht: Ihre Tomatenpflanze benötigt kein direktes Sonnenlicht, bis sie blüht. Selbst intensives Sonnenlicht kann diesen Prozess beschädigen. Er sollte jedoch an einem hellen Ort, z. B. am Fenster, tagsüber mindestens 8 Stunden warten.
Schritt 6: Befruchten Sie Ihre Tomatenpflanze, die etwa 3 Monate später blüht, und erhalten Sie effizient Tomaten.

Wenn Sie alle diese Schritte vollständig ausführen, beginnen Ihre Tomatenpflanzen in etwa 3 Monaten zu blühen, und dann erscheinen sofort Früchte. Nach dieser Phase, wenn die Früchte beginnen, ihre Gesichter zu zeigen, können Sie Ihre Töpfe in Bereiche mit mehr Sonne bewegen. Auf diese Weise werden die grünen Farben der Tomaten in viel kürzerer Zeit rot und Ihre Tomaten werden köstlich. Das ist es!
Vergessen Sie nicht, unseren Artikel zu lesen und zu entscheiden, welche Anwendung Sie wählen möchten: Der einfachste Weg, Tomaten in Töpfen anzubauen